Refraktometer für Honig
Was kann ein Honig-Refraktometer?
Ein Refraktometer hilft Imkern und Honigliebhabern, die Qualität des Honigs zu überprüfen. Die wichtigsten Funktionen sind:
- Bestimmung des Wassergehalts im Honig (typischerweise zwischen 15-20 %)
- Sicherstellung der Lagerfähigkeit – Honig mit zu hohem Wassergehalt kann gären
- Qualitätskontrolle – Vermeidung von zu flüssigem oder unreifem Honig
- Einfache Handhabung – Ein Tropfen Honig genügt für die Messung
Warum braucht man ein Refraktometer für Honig?
- Verhindert Fermentation: Ein zu hoher Wassergehalt kann zu Gärung führen.
- Erfüllt Qualitätsstandards: In vielen Ländern gibt es gesetzliche Vorgaben für den maximal zulässigen Wassergehalt im Honig.
- Gewährleistet eine hohe Produktqualität: Nur reifer Honig mit optimalem Feuchtigkeitsgehalt bleibt lange haltbar und geschmacklich hochwertig.